Glänzende, rosa Farbe mit ein paar
lachsfarbenen Reflexen. Eine regelmäßige, sanfte Perlage, die im ganzen Glas
ihren Anfang nimmt undeinen fast schon cremigen Eindruck erzeugt. Fein und
subtil im Bukett.Zunächst zarte Aromen von Blütenblättern und getrockneten
Früchten. Anschließend dezente, kühle Noten vonJohannisbeeren und
Walderdbeeren, wie sie für unsere alten Weinberge mit Pinots Noirs in Ay
typisch sind.Saftiger, fleischiger Auftakt mit einer sofortigen intensiven
Frische. Die perfekte Reife der Tannine zeigt sich in dem pudrigen und zugleich
festen Ausdruck. Ein intensives, frisches Geschmackserlebnis, zu dem Noten von
Haselnuss sowie ein talgiges, fast öliges Gefühl hinzukommen, was die großen
Pinot-Noir-Weine ausmacht. Das kreidige, erfrischende Finale erinnert an
kandierte Zitrusfrüchte und Yuzus. Der Cristal Rosé 2013 kommt dem Ideal
dieser Cuvée, einer Suche nach perfekter Reife mit kristalliner Frische, ganz
nah! Anbaugebiet: Champagne Ein Gesetz aus dem Jahr 1927 begrenzt das
Anbaugebiet der Champagne auf etwa 30.000 Hektar in der Hügellandschaft von
Marne. 17 Gemeinden der Champagne sind als Grand Cru und 44 als Premier Cru
eingestuft. Die Champagne ist das kühlste Weinbaugebiet Frankreichs und
unterliegt dem gemäßigten Einfluss des atlantischen Klimas. Die Region ist
bekannt für ihre Kreideböden. Rebsorte: Was die Kelterung seiner
Rosé-Champagner betrifft, hat Louis Roederer im Laufe der Jahre ein Verfahren
entwickelt, das in der Champagne einzigartig ist. Durch die sog. Infusion
gelingt es nicht nur, die saftige und reife Seite der Pinots Noirs in den
Vordergrund zu rücken, sondern auch eine sehr große Frische beizubehalten. Zur
Maische der Pinots Noirs wird etwas Saft von Chardonnay-Trauben gegeben, sodass
beide gemeinsam fermentieren und es zu einem perfekten Ergebnis kommt. Der
Ausbau der Cuvée Rosé 2008 erfolgte über acht Jahre in Flaschen. Mindestens
achtmonatige Nachreife nach dem Degorgieren. Die Dosage beträgt 8 g/l.
Klassifikation: Appellation d'Origine Contrôlée Servierempfehlung: In
diesem Cristal 2012 steckt wahre Lebenskraft, eine Einladung zum Genießen, und
zugleich enorme Tiefe und die Reinheit von Stalaktiten. Diese Aromen machen den
Champagner zu dem perfekten Partner als Aperitiv für einen exquisten
Empfang mit Beluga Kaviar, Hummer oder asiatisch marinierten Jakobsmuscheln. Alc. 12% vol. Ein sehr beschwerliches Jahr für unsere
Anbaugebiete: Nach einem regenreichen Frühling mit vielen Gewittern und unter
großem Druck war die Blüte ein schwieriger Moment. Der trockene und trotzdem
wenig sonnige und kühle Sommer brachte dann eine langsame Reifung, die
gleichzeitig nach kontinentalem (trockenem) wie nach nördlichem (kühlem) Typ
verlief. Der Monat September überraschte mit Hochdruckwettertrotz einiger
Regenphasen mit intensiven Güssen. Also alles in allem ungewöhnlich günstige
Bedingungen, um eine ideale Reife zu erlangen, die den langsam und
fortschreitend gereiften Trauben ein herausragendes natürliches Gleichgewicht
zwischen Frische und konzentriertem Geschmack verliehen haben. Die Weinlese
begann zu einem sehr "klassischen" Zeitpunkt Mitte September Auszeichnungen: 96 Punkte Wine Spectator Allergenhinweis: Enthält Sulfite Inverkehrbringer: Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG Buschstraße 20 53340 Meckenheim
Eine zarte, granatrosa Farbe mit sehr leichten, orangefarbenen Reflexen. Die Perlen sind lebendig und leicht und steigen als stetige Schnur auf.Die Nase ist delikat und frisch, sie präsentiert zunächst eine originelle Palette exotischer Früchte (Guajave, Litchi) und kleiner roter Früchte (Himbeere, Kirsche, Walderdbeere). Aromanoten von Rose und Granatapfel vervollständigen dieses aromatische, komplexe und intensive Profil.Der erste Anflug am Gaumen ist direkt und voll, getragen von einem sanften Sprudeln. Aromen von frisch gepflückten, roten Früchten kommen hier stark zum Ausdruck. Bei der Ausgewogenheit verbinden sich schmackhafte Vollmundigkeit und herrliche Frische, die durch einen eleganten und belebenden Hauch Minze und rosa Grapefruit verkörpert wird.Servierempfehlung: Dünne Scheiben eines rohen, italienischen, charaktervollen Schinkens (San Daniele, Parma) unterstreichen seine Präsenz. Bei der Vorspeise, zu einem halbgaren Lachs oder auf japanische Art als „Tataki“ zubereiteten Lachs, kommen seine zahlreichen Facetten zum Vorschein. Beim Hauptgericht eignet er sich durchaus zu einer Milchlammkeule oder einem bei niedriger Temperatur gebratenen Kalbsfilet.Blending: Die Besonderheit liegt in der einzigartigen Ausgewogenheit der Mischung aus Chardonnay, Ruinarts charakteristischen Rebsorte, und Pinot Noir, der als Rotwein vinifiziert wird. Die Fülle und der Charakter des Pinot Noir festigen die Frische des Chardonnays.Assemblage aus 45% Chardonnay aus der Côte des Blancs und der Montagne de Reims 55% Pinot Noir aus der Montagne de Reims und dem Marne-Tal, insgesamt sind 18 bis 19% der Cuvée als Rotwein gekelterter Pinot Noir. 20 bis 25% Reserveweine der 2 vorangegangenen Jahre. Inverkehrbringer:Otto Pachmayr GmbH & Co. Mineralwasser KG
Das ist Chardonnay-Champagner in
Reinkultur! Für den Blanc de Blancs kann die Familie Rothschild auf Trauben
von den Weinbergen der Côte des Blancs zurückgreifen, einem der fünf
Anbaugebieten der Champagne- und das beste für Chardonnay. Nach drei Jahren
auf der Hefe glänzt der Blanc de Blancs mit einer Brillanz erster Güte. Die
Balance aus Ausdruckskraft , Frische und Finesse ist geradezu perfekt und macht
diesen sehr aristokratischen Champagner zu einem Genuss erster Güte. Das ist
Chardonnay-Champagner in Reinkultur! Für den Blanc de Blancs kann die Familie
Rothschild auf Trauben von den Weinbergen der Côte des Blancs zurückgrei-fen,
einem der fünf Anbaugebieten der Champagne - und das beste für
Chardonnay.Nach drei Jahren auf der Hefe glänzt der Blanc de Blancs mit einer
Bril-lanz erster Güte. Die Balance aus Ausdruckskraft , Frische und Finesse
ist geradezu perfekt und macht diesen sehr aristokratischen Champagner zu
einem Genuss erster Güte. Anbaugebiet: Champagne Rebsorten: Chardonnay &
Pinot Noir Serviertemperatur: 9°C Alc. 12% vol. Inhalt: 750ml Allergenhinweis:
Enthält Sulfite Inverkehrbringer: Grand Cru Select
Distributionsgesellschaft mbH Griegstraße 75, Haus 23 22763 Hamburg
Strahlende, kräftig goldene Robe,
herrlicher Glanz. Dynamische Perlage, nicht abreißende, feine Perlenschnur.
Intensives, wunderbar duftendes Bukett von einer großen Reinheit. Noten von
konzentrierten und kandierten Zitrusfrüchten vermischen sich auf zarte Weise
mit Erntearomen sowie Eindrücken von leicht gerösteten Mandeln. Das großzügige,
fruchtige Bukett wirkt teils frisch, teils leicht säuerlich, energisch und
delikat. Der Gaumen gibt sich fruchtig, die Textur samtweich. Die sanfte
Efferveszenz ist perfekt integriert und überaus elegant. Die Reinheit und
Perfektion reifer gelber Früchte verschmilzt mit der intensiven kreidigen
Frische, die für Cristal so typisch ist. Der Eindruck ist zugleich pudrig und
salin. In der Mitte des Gaumens dank des teilweisen Ausbaus in Eichenfässern,
der für Würze und Saftigkeit sorgt, dicht, sanft, konzentriert und lang. Der
lange, salzige und herrlich elegante Abgang offeriert ein wahrhaftiges
Crescendo und offenbart eine samtweiche, körnige Textur. Rebsorten: 60% Pinot
Noir, 40% Chardonnay Bei der Cuvée Cristal handelt es sich um das
Markenzeichen von Louis Roederer. Sie wurde im Jahr 1876 kreiert und vereint
die Grand Servierempfehlung: Bei der Cuvée Cristal handelt es sich um
das Markenzeichen von Louis Roederer. Sie wurde im Jahr 1876 kreiert und
vereint die Grands Crus der Montagne de Reims, des Marne-Tals und der Côte des
Blancs. Alc.: 12% vol.Die Dosage beträgt 7,5 g/ Was das Wetter betrifft, ein Auf und Ab mit
ausgeprägten, sehr starken Gegensätzen. Ein wunderbares, trockenes Frühjahr,
das mit einem überaus heißen Juni endet; gefolgt von einem eher herbstlichen,
frischen und regenreichen Sommer. Darauf ein warmer, sonnenverwöhnter und sehr
trockener September, der ein August hätte sein können. Das Erfolgsgeheimnis
dieses Jahrgangs beruht sowohl auf seinen Böden als auch auf der Arbeit unserer
Winzer: Gewinner waren die wasserableitenden Kreideböden im unteren
Mittelbereich des Hangs. Ihnen gelang es, das Zuviel an Wasser des Sommers
abzuleiten und ein übermäßiges Wachstum zu vermeiden. Unsere umweltfreundlichen
Weinbaupraktiken sorgten zudem für eine perfekte Ausgewogenheit der Trauben und
eine optimale Reife. Herkunft: 1/3 Weinberge „La Rivière“,
1/3 Weinberge „Montagne“, 1/3 Weinberge „La Côte“ ANTEIL DER WEINE IM Holzfass :32 % Malolaktische Gärung 0 % Bewertungen: 99/100 Falstaff, 98/100 Wine Spectator, 97/100 Wine Enthusiast, 96/100 Parker PointsAllergenhinweis: Enthält Sulfite Inverkehrbringer: Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG Buschstraße 20 53340 Meckenheim
Das künstlerische Projekt, das zur
Entstehung des Fleur de Miraval führte, besteht aus dem Verschnitt Chardonnays,
die Merkmale edler autolytischer Reifung aufweisen und von frischen Pinot Noirs
mit Noten von kleinen roten, säuerlich-spritzigen Früchten. Angesichts des
angestrebten aromatischen Profils bei den Pinot Noirs war die Saignèe das
Mittel der Wahl, da diese sehr viel natürlicher als die klassische
Rotweinherstellung ist, die reifere, sattere Aromen hervorgebracht hätte. Das
Basisjahr für diese Ausgabe ist 2016. Der älteste für das Solera-Verfahren
verwendete Wein stammt aus dem Jahr 2007. Der Wein wurde in Edelstahltanks
vergoren und die Weine, die beim Solera-Verfahren zur Anwendung kamen, werden
in großen Fässern gelagert. Der Wein ist 3 Jahre auf Hefe gereift. Rebsorten:
75% Chardonnay & 25% Pinot Noir Durchschnittsalter der Reben: 30 Jahre Degorgiert im Juni 2020 - Dosierung: 4,5g/l Gesamtproduktion: 20.000 Flaschen Inverkehrbringer: Veritable
Duft: im Bouquet saftige Stachelbeeren, Mirabellen und Zitrusfrüchte (Grapefruit, Limette), unterlegt mit Noten von frischen Kräutern, Gras und weißen
Sommerblüten
Intensive Holz- und Röstaromen vom Ausbau im kleinen, neuen Barriquefass. Ausgeprägter Duft nach dunklen getrocknetem Obst und Kirschen. Ein Stern des Jahrgangs.
Wie kann man Farbempfindungen mit
Worten ausdrücken? Die Farbe des Bollinger Rosé stuft die goldbronzenen Reflexe
der Special Cuvée und die Intensität des Rotweins ab. Es könnte der Farbton des
glasig zarten Fleisches von Wildlachs sein, der gerade in der Glut Farbe
angenommen hat. Es ist Licht und Tiefe. Es ist die Farbe eines großen Weines.
Der Wein entfaltet in der Nase die gesamten Aromen der Special Cuvée. Die
gesamte Bollinger Palette ist hier vertreten: Präsenz und Scheue, Stärke und
Zurückhaltung. Und dennoch setzen sich im Mund weitere Geschmacksnoten durch,
jene von kleinen roten Früchten, die man an heißen Sommernachmittagen im Wald
und auf Mauern auf dem Lande vorfindet. Himbeeren, Brombeeren aber auch
Stachelbeeren… die erste Säure wird von der vollmundigen Sinnlichkeit
verdrängt. Einnehmende Aromen tanzen im Mund, die Frucht blitzt in lebendiger
und fröhlicher Form auf, wird jedoch durch die präzise Struktur des Weines
zusammengehalten, gewinnt an Fülle, und gipfelt in verschmolzenen Geschmacksnoten,
die noch lange am Gaumen nachklingen und anhalten. Die Cuvée Bollinger Rosé
entsteht durch das Hinzufügen von Rotwein. Das Haus Bollinger und der Rotwein
haben eine gemeinsame Geschichte, die durch die enge Beziehung mit dem
benachbarten Burgund zum Ausdruck kommt. Die hohen Qualitätsanforderungen von
Bollinger werden auch hier auf die Spitze getrieben, weil sie sich auf die
natürlichen, historischen und strategischen Werte des Hauses stützen. Alles
beginnt mit der Auswahl der Trauben, die fast ausschließlich aus den eigenen
Grand Cru-Lagen in Aÿ und Verzenay stammen. Die hervorragende Qualität der
Grundweine ist ebenso von Bedeutung wie die Arbeit in den Weinbergen bis hin
zur Lese: Ermittlung des optimalen Reifegrades, geringe Erträge, mehrere Sortierungen
und Abbeerung. Danach kommen die Maischegärung und die Reifung in Holzfässern.
Dieser Rotwein wird zu 5 bis 6% der Assemblage der Special Cuvée beigefügt, und
lässt so Bollinger Rosé entstehen. Aber die Besonderheit einer Cuvée lässt sich
nicht durch die Summe seiner Bestandteile beschreiben, die Verkostung fördert
einmal mehr das Geheimnis des besonderen Bollinger Stils zutage. Der Rotwein
bringt zusätzliches Leben in die schöne Ordnung der Special Cuvée. Er verleiht
ihr die Kraft zur Festigung des Aromas, aber auch eine gewisse Freiheit im Ton
und im Geist, für einen besonderen Auftritt und eine starke Präsenz. Die Cuvée
Bollinger Rosé gehört voll und ganz zur Bollinger Familie. Ohne Zweifel, aber
mit allen Freiheiten. Sie besteht zum überwiegenden Teil aus der Assemblage der
Special Cuvée, die schon immer die hohen Ansprüche und den Stil des Hauses
Bollinger verkörpert hat. Special Cuvée setzt sich zu gleichen Teilen aus den
letzten beiden Lesejahren zusammen. Weine unterschiedlichster Herkunft, sowie
verschiedene Crus und Jahrgänge aus der Reserve, die in Magnumflaschen mit
Naturkorken aufbewahrt werden, werden beigefügt, und verleihen der Assemblage
ihren immer gleich bleibenden Stil. Es ist ein kraftvoller und körperreicher
Wein mit einem klaren und präzisen Ausdruck, voll im Mund, der mit Finesse und
der entsprechenden Länge eine komplexe Aromenpalette entfaltet. Bollinger Rosé
ist somit in erster Linie ein großer Wein. Ein komplexer Wein, bei dessen
Ausarbeitung Gründlichkeit, strenge Maßstäbe und Leidenschaft im Mittelpunkt
stehen. Er weist unbestritten weibliche Züge auf, durch die Tiefe seines
Genusses, den feinen Ausdruck seiner Kraft und seinem Wunsch geliebt zu werden.
Diese Cuvée ist nicht nur aufgrund ihrer Abstammung von der Special Cuvée
typisch für Champagne Bollinger, sondern auch durch die Ausdrucksstärke des
Rotweines, der in die Herstellung einfließt. Anbaugebiet: ChampagneRebsorten: Chardonnay, Pinot Meunier, Pinot NoirAlc. 12% vol.Säure: 4,5g/lRestzucker: 8,8g/lBewertungen: Robert
Parker: 90/100, James Suckling: 93 Punkte, Wine Spectator: 93 Punkte, Falstaff:
93 PunkteInhalt: 750ml Allergenhinweis: Enthält Sulfite, enthält keinerlei Ei-Allergene, enthält keinerlei Milch-AllergeneInverkehrbringer: Wein Wolf GmbHKönigswinterer Str. 55253227 Bonn
Strahlende, kräftig goldene Robe,
herrlicher Glanz. Dynamische Perlage, nicht abreißende, feine Perlenschnur.
Intensives, wunderbar duftendes Bukett von einer großen Reinheit. Noten von
konzentrierten und kandierten Zitrusfrüchten vermischen sich auf zarte Weise
mit Erntearomen sowie Eindrücken von leicht gerösteten Mandeln. Das großzügige,
fruchtige Bukett wirkt teils frisch, teils leicht säuerlich, energisch und
delikat. Der Gaumen gibt sich fruchtig, die Textur samtweich. Die sanfte
Efferveszenz ist perfekt integriert und überaus elegant. Die Reinheit und
Perfektion reifer gelber Früchte verschmilzt mit der intensiven kreidigen
Frische, die für Cristal so typisch ist. Der Eindruck ist zugleich pudrig und
salin. In der Mitte des Gaumens dank des teilweisen Ausbaus in Eichenfässern,
der für Würze und Saftigkeit sorgt, dicht, sanft, konzentriert und lang. Der
lange, salzige und herrlich elegante Abgang offeriert ein wahrhaftiges
Crescendo und offenbart eine samtweiche, körnige Textur. Rebsorten: 60% Pinot
Noir, 40% Chardonnay Bei der Cuvée Cristal handelt es sich um das
Markenzeichen von Louis Roederer. Sie wurde im Jahr 1876 kreiert und vereint
die Grand Servierempfehlung: Bei der Cuvée Cristal handelt es sich um
das Markenzeichen von Louis Roederer. Sie wurde im Jahr 1876 kreiert und
vereint die Grands Crus der Montagne de Reims, des Marne-Tals und der Côte des
Blancs. Alc.: 12% vol.Die Dosage beträgt 7,5 g/ Was das Wetter betrifft, ein Auf und Ab mit
ausgeprägten, sehr starken Gegensätzen. Ein wunderbares, trockenes Frühjahr,
das mit einem überaus heißen Juni endet; gefolgt von einem eher herbstlichen,
frischen und regenreichen Sommer. Darauf ein warmer, sonnenverwöhnter und sehr
trockener September, der ein August hätte sein können. Das Erfolgsgeheimnis
dieses Jahrgangs beruht sowohl auf seinen Böden als auch auf der Arbeit unserer
Winzer: Gewinner waren die wasserableitenden Kreideböden im unteren
Mittelbereich des Hangs. Ihnen gelang es, das Zuviel an Wasser des Sommers
abzuleiten und ein übermäßiges Wachstum zu vermeiden. Unsere umweltfreundlichen
Weinbaupraktiken sorgten zudem für eine perfekte Ausgewogenheit der Trauben und
eine optimale Reife. Herkunft: 1/3 Weinberge „La Rivière“,
1/3 Weinberge „Montagne“, 1/3 Weinberge „La Côte“ ANTEIL DER WEINE IM HOLZFASS
:32 % MALOLAKTISCHE GÄRUNG: 0 % Allergenhinweis: Enthält Sulfite Inverkehrbringer: Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG Buschstraße 20 53340 Meckenheim
Lieferzeit
2-5 Tage
Art.-Nr.
GW10594
299,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...